LenaPunktFishing.de https://lenapunktfishing.de Mon, 10 Apr 2023 08:40:24 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.2 Müllvermeidung beim Angeln https://lenapunktfishing.de/uncategorized/muellvermeidung-beim-angeln/ Wed, 15 Feb 2023 11:24:10 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=630 Die Natur ist das höchste Gut, nicht nur für den Angler, sondern für den Menschen allgemein. Als Angler sollten wir besonders darauf achten die Schönheit der Natur zu bewahren. Leider reicht es nicht aus einfach keinen Müll zu hinterlassen. Es ist wichtig auch den Müll von anderen mit zu nehmen, um unsere Natur weiter zu...

Der Beitrag Müllvermeidung beim Angeln erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Die Natur ist das höchste Gut, nicht nur für den Angler, sondern für den Menschen allgemein. Als Angler sollten wir besonders darauf achten die Schönheit der Natur zu bewahren. Leider reicht es nicht aus einfach keinen Müll zu hinterlassen. Es ist wichtig auch den Müll von anderen mit zu nehmen, um unsere Natur weiter zu erhalten.

Auch die eigene Müllvermeidung ist hierbei ein wichtiger Punkt. Je weniger Müll am Wasser entsteht, desto weniger Müll kann auch in der Natur liegen bleiben. Heutzutage werden Lebensmittel und andere Dinge oft unnötig mehrmals verpackt. Wenn wir unverpacke Lebensmittel mit ans Wasser nehmen, können diese schon einmal kaum Müll hinterlassen. Auch bei den Verpackungen unserer Köder gibt es inzwischen recyclebare und wiederverwendbare Alternativen zu den herkömmlichen Plasteverpackungen. Auch Boilies werden vermehrt in Verpackungen mit weniger Kunststoff angeboten. Ich hoffe, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzt.

Dass unsere Gewässer und deren Umgebung oft noch sehr sauber sind verdanken wir ehrenamtlichen Bügern und gemeinnützigen Vereinen sowie der Zivilcourage einiger engagierter Bürger. Gemeinsam können wir dafür sorgen unsere Gewässer zu erhalten. Wenn jeder mehr Müll vom Wasser mitnimmt, als er dort produziert, ist uns allen geholfen.

In diesem Blogtext möchte ich an jeden appellieren ein winziges Stück mehr gegen den Müll und für unsere Gewässer zu tun. So bleiben uns die schrecklichen Bilder von Seen und Flüssen, die eher Müllkippen ähneln, in Zukunft vielleicht erspart.

Zum Schluss möchte ich 3 Artikel vorstellen, die uns dabei helfen können.

Auch wenn wir uns nicht direkt im Gewässer waschen, sondern nur am Ufer, kann das Wasser mit herkömmlichen Produkten zu Rückständen im Gewässer führen. Wenn wir uns also schon am Wasser waschen müssen, sollten wir auf biologisch abbaubare Produkte achten, sowie dieses hier.

Ein Aschenbecher beim Angeln ist aus meiner Sicht für jeden Angler Pflicht. Dieser kann einfach aus einem alten Einwegglas gebaut werden. Wer es etwas schicker mag, kann aber auch auf diesen Taschenaschenbecher zurückgreifen.

Alles, was von der Natur wieder vollständig abgebaut wird, landet nicht über Jahre in unseren Gewässern, deshalb empfehle ich diese abbaubaren Mülltüten.

Zuallerletzt möchte ich erwähnen, dass ein Mensch nie auslernt und auch ich kann garantiert noch mehr über Müllvermeidung und den Schutz unserer Gewässer vor menschlichen Einflüssen lernen. Wenn ihr Anregungen habt, schreibt mir gerne über die sozialen Medien oder über das Kontaktformular der Website.

*alle genannten Produkte sind Affiliate Links von Amazon

Der Beitrag Müllvermeidung beim Angeln erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Angeln auf Barsch mit Naturködern Teil 1 https://lenapunktfishing.de/uncategorized/angeln-auf-barsch-mit-naturkoedern-teil-1/ Tue, 27 Dec 2022 00:14:35 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=613 Wir befinden uns im Januar 2023. Momentan beschäftige ich mich sehr mit dem Angeln auf Barsch mit Naturködern. In den folgenden beiden Blogtexten werden wir auf 2 verschiedene Arten eingehen: dem Angeln mit Wurm und dem Angeln mit Köderfischen. Starten wir mit dem wohl bekanntesten Angelköder aller Zeiten, dem Wurm. Da wir Weißfische und andere...

Der Beitrag Angeln auf Barsch mit Naturködern Teil 1 erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Wir befinden uns im Januar 2023. Momentan beschäftige ich mich sehr mit dem Angeln auf Barsch mit Naturködern. In den folgenden beiden Blogtexten werden wir auf 2 verschiedene Arten eingehen: dem Angeln mit Wurm und dem Angeln mit Köderfischen.

Starten wir mit dem wohl bekanntesten Angelköder aller Zeiten, dem Wurm. Da wir Weißfische und andere Mitfresser möglichst ausschließen wollen verwenden wir hierfür den Tauwurm. Als Angelmethode habe ich dabei das Posenfischen gewählt. Ich entschied mich für eine einfache Montage bestehend aus Stopper, Perle, einer 6g Pose, Wirbel und 2er Aal-Haken mit Vorfach. Als Rute benutzte ich einfach meine alten Teleruten mit 40g Wurfgewicht kombiniert mit einer 3000 Rolle und einer 0,25mm Monofilschnur.

so sah die fertige Montage aus

Um den Köder zu montieren ziehe ich den Tauwurm vom Kopf her 2-3 cm auf den Haken und lasse die Spitze herausschauen. Ein ganzer Tauwurm am Haken ist meist zu empfehlen, da die kleinen Räuber einen größeren Hunger haben als man denkt. Wenn wir den Tauwurm aufgezogen haben, können wir auch direkt auswerfen und gespannt auf unsere Pose schauen.

Weißfische als Beifang wird es immer geben

Hierbei gibt es übrigens verschiedene Methoden. Bei einer dieser Methoden wirft man die Pose aus, lässt den Köder etwas absinken und kurbelt den Wurm dann langsam wieder ein. Ich habe mich allerdings entschieden, die Pose stehen zu lassen, da sich der lebendige Tauwurm schon von selbst genug bewegt.

Wenn die Pose verschwindet und ein Barsch beißt gilt es den Anhieb zu setzen. Den Moment für den perfekten Anhieb muss jeder selber finden. Ich persönlich mache dies immer nach Gefühl und bin mir auch nicht sicher, wann der perfekte Moment ist.

Barsche halten sich im Winter oft an sehr tiefen Stellen, knapp über dem Grund auf. Dementsprechend angeln wir minimal über oder sogar auf dem Grund. Das Beißverhalten der Stachelritter ist im Winter natürlich nicht so hoch wie im Sommer. Trotzdem haben die kleinen Räuber immer Hunger und sind meist in der Dämmerung aktiver.

Das Angeln auf Barsch mit Wurm und Pose kann sowohl vom Land, als auch vom Boot betrieben werden und ist so gut wie an jedem Gewässer möglich. Versunkene Bäume im Wasser oder Steganlagen sind sehr beliebte Hotspots und bringen euch hoffentlich den ersehnten Fang. In fließendem Gewässer stehen Barsche gern an den Strömungskanten. Auch das Angeln mit einfacher Grundmontage und Wurm kann sehr erfolgreich sein.

der ersehnte Barsch biss auch noch

Der zweite Blogtext „Angeln auf Barsch mit Köderfisch“ folgt…

Der Beitrag Angeln auf Barsch mit Naturködern Teil 1 erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Gadgets für Angler-/innen https://lenapunktfishing.de/uncategorized/gadgets-fuer-angler-innen/ Sun, 22 Aug 2021 15:32:18 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=554 Gadget – ein technisches Hilfswerkzeug. Beim Angeln zwar kein absolutes Must have, aber dennoch praktikabel. Ob es wirklich wichtiges Equipment am Wasser sein soll oder einfach nur ein kleiner Luxus, das entscheidet ihr selbst. Hier nenne ich euch einige Beispiele rund um Angel-Gadgets. Das wahrscheinlich aller nervigste für Angler sind doch die Mücken-Plagen. Man sitzt...

Der Beitrag Gadgets für Angler-/innen erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Gadget – ein technisches Hilfswerkzeug. Beim Angeln zwar kein absolutes Must have, aber dennoch praktikabel. Ob es wirklich wichtiges Equipment am Wasser sein soll oder einfach nur ein kleiner Luxus, das entscheidet ihr selbst. Hier nenne ich euch einige Beispiele rund um Angel-Gadgets.

Das wahrscheinlich aller nervigste für Angler sind doch die Mücken-Plagen. Man sitzt abends am Wasser, möchte die Zeit in vollen Zügen genießen und dann kommen sie, die kleinen fiesen Blutsauger. Hier kann ich nur wärmstens den Thermacell Mückenschutz empfehlen. Dieser hält eine Vielzahl von Insekten von bis zu 21m² fern. Für Leute wie mich, die mit Hautproblemen zu kämpfen haben, bietet es sich optimal an, da man keine Lotions oder Sprays auftragen muss. Thermacell hat eine Einsatzdauer von bis zu 12h. Meiner Meinung nach die effektivste Art Mücken fernzuhalten.

Thermacell Mrsb Mückenschutz Mini halo graphit

Ist euch schon mal ein Handy ins Wasser gefallen? Eine Horrorvorstellung, auch wenn einige Exemplare heutzutage wasserdicht sind, muss man das Handy erst einmal unter Wasser finden. Als Lösung für dieses Problem bietet sich eine Smartwatch am besten an. Deine Anrufe oder wichtigen Nachrichten erhältst du auch auf der Uhr und kannst diese entspannt auf dem Boot entgegennehmen. So kann das Handy sicher verstaut oder auch mal Zuhause bleiben.

Apple Watch Series 6 Aluminiumgehäuse Blau

Als nächste Empfehlung folgt das “Mivardi Shelter Base Station”. Ich würde es nicht als richtiges Gadget bezeichnen, aber wem ein kleiner Luxus beim Angeln sehr wichtig ist oder wer bei Regenwetter mit seinen Freunden geschützt sitzen will, dem kann ich dieses Zelt nur ans Herz legen. Seine Maße sind 225 x 225 x 185 cm. Der Aufbau ist ein wenig schwierig, aber die Bodenplane, die mit 2 langen Reißverschlüssen befestigt wird, gleicht es für mich wieder aus. So haben Insekten und Nagetiere keine Chance eure Vorräte zu plündern. Das Zelt ist sehr angenehm, um sich mal hinzustellen beim Umziehen oder sogar für’s Kochen bei Wind und Regen. Ich habe auch schon in dem Zelt geschlafen und kann sagen, dass es für 2 Liegen wunderbar ausreicht.

Mivardi Shelter Base Station

Ein sehr cooles Gadget ist der “Deeper”. Ob vom Ufer, vom Belly oder vom Boot. Den Deeper kannst du an deiner Schnur befestigen und mit der Angel bis zu 100m auswerfen. Er zeigt dir die Tiefen, Bodenstrukturen, Vegetationen und vor allem die Fische an. Du kannst ihn sowohl mit iOS als auch mit Android Geräten über WiFi verbinden. Den Deeper gibt es übrigens in mehreren Varianten. Er erfüllt für mich alle Voraussetzungen um sich einen guten Eindruck von den Begebenheiten unter Wasser zu machen.

Deeper PRO PLUS smart Fischfinder

Als letztes Gadget gibt es noch eine Drohne. Es ist einfach super cool sich den See von oben anzuschauen, zu erkunden, ob es noch weitere Angelstellen am See gibt oder manchmal auch den ein oder anderen Fisch an der Oberfläche zu beobachten. Außerdem entstehen schöne Erinnerungen an die Angelsession durch die 4K-Kamera. Die HD-Videoübertragung erfolgt auf dein Handy.

Drohne – DJI Mini 2

Die JBL Charge 4 macht das Warten beim Angeln viel angenehmer. Sie ist wasserfest und überzeugt mich durch ihren coolen Camo Look. Dazu kommt, dass euch die Box auch als Powerbank dienen kann. Sie bietet einen stabilen Akku mit bis zu 20 Stunden Laufzeit.

JBL Charge 4

Wir alle lieben die Natur und wollen ihre Schönheit erhalten. Das man seinen Müll nicht wahllos in die Natur wirft, sollte jedem klar sein. Aber immer wieder sehe ich Zigarettenstummel am Wasser liegen. Ich glaube viele Angler wissen einfach nicht wohin damit. Nehmt einfach einen Miniaschenbecher für unterwegs mit, so wie diesen hier. Dann bleiben unsere Gewässer wieder ein Stück sauberer.

“Kletter Retter” Miniaschenbecher

*alle genannten Produkte sind Affiliate Links von Amazon

Der Beitrag Gadgets für Angler-/innen erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Angeln in Videospielen Teil 1 https://lenapunktfishing.de/uncategorized/angeln-in-videospielen/ Mon, 24 May 2021 17:46:00 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=474 Angeln ist in Videospielen kein neues Thema mehr. Schon im Jahr 1986 kam das Spiel “Fishing Derby” auf der Atari 2600 raus. Mittlerweile gibt es Angelsimulationen für alle aktuellen Konsolen, PC und sogar für’s Handy. In manchen Games ist das Angeln aber eher nur ein Teilinhalt und auf diese Spiele möchte ich hier genauer eingehen....

Der Beitrag Angeln in Videospielen Teil 1 erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Angeln ist in Videospielen kein neues Thema mehr. Schon im Jahr 1986 kam das Spiel “Fishing Derby” auf der Atari 2600 raus. Mittlerweile gibt es Angelsimulationen für alle aktuellen Konsolen, PC und sogar für’s Handy. In manchen Games ist das Angeln aber eher nur ein Teilinhalt und auf diese Spiele möchte ich hier genauer eingehen.

Es wird noch einen zweiten Teil geben, in dem ich euch Videospiele vorstelle, die nur ums Thema Angeln gehen.

Fangen wir mit einem PC Spiel an, welches 2001 erschienen ist und zwar Lego Island 2. Hier gilt es als Auftrag mit einer Rute die “Dicke Berta” zu fangen. Dafür werden einem insgesamt 20 Köder zur Verfügung gestellt. Andere Fischarten kann man natürlich auch noch fangen, diese bringen einem im Spiel zusätzliche Punkte.

Lego Insel 2

Weiter geht es mit Animal Crossing New Leaf für den Nintendo 3DS. Wer liebt sie nicht, die bekannte Animal Crossing Reihe. Wenn man nun auch noch ein Fan vom Angeln ist, wird man garantiert viel Spielspaß haben.

Hier kann man sich eine goldene Angel erspielen, indem man alle 72 Fischarten fängt. Es gibt sogar Angelturniere, bei denen aber nicht immer nur die Größe des Fisches stimmen muss, sondern auch die Fischart.

Animal Crossing New Leaf

Das nächste Videospiel ist Stardew Valley. Zum angeln stehen einem hier 4 verschiedene Ruten zur Verfügung oder eine Krabbenreuse. Wenn man keinen Fisch an der Rute hat, sondern nur Müll, sollte man diesen trotzdem mitnehmen, da man hierfür 3 Erfahrungspunkte erhält. Also wie im echten Leben, nur ohne EP natürlich.

Algen oder Seegras sind in Stardew Valley auch essbar. Diese leveln die Energieleiste hoch.

Stardew Valley gibt es mittlerweile für PC, PS4, PS Vita, Xbox One, Nintendo Switch und für’s Handy.

Stardew Valley

Als nächstes stelle ich euch NieR Automata vor. Hier gilt es 9 Quests abzuschließen, also sprich, 9 Fischarten zu fangen. Für den Fang und Verkauf von verschiedenen Fischen bekommt man im Spiel auch Geld.

NieR Automata gibt es für den PC, PS4 und für die Xbox One.

NieR Automata

Super Mario Odyssey ist 2017 für die Nintendo Switch erschienen. Es enthält nur eine kleine Angelsequenz. Mit dem schwebendem Angler Lakitu, kann man seine Unterwassergeschöpfe raus zuppen.

Super Mario Odyssey

*alle genannten Produkte sind Affiliate Links von Amazon

Der Beitrag Angeln in Videospielen Teil 1 erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Angeln in Videospielen Teil 2 https://lenapunktfishing.de/uncategorized/angeln-in-videospielen-teil-2/ Fri, 26 Mar 2021 13:17:09 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=520 Im ersten Teil ging es um Videospiele, in denen Angeln eine kleine Nebenquest ist. Hier zeige ich euch richtige Angelgames. Sega Bass Fishing war übrigens das erste Angelspiel für die Dreamcast im Jahr 1997. Es gab Controller in Form einer richtigen Angel. Dreamcast Angel Controller Ein super cooles Spiel ist Fishing Master für die Playstation...

Der Beitrag Angeln in Videospielen Teil 2 erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Im ersten Teil ging es um Videospiele, in denen Angeln eine kleine Nebenquest ist. Hier zeige ich euch richtige Angelgames.

Sega Bass Fishing war übrigens das erste Angelspiel für die Dreamcast im Jahr 1997. Es gab Controller in Form einer richtigen Angel.

Dreamcast Angel Controller

Ein super cooles Spiel ist Fishing Master für die Playstation VR. VR bedeutet Virtual Reality, das heißt so viel wie, dass du dich fühlst, als wärst du mitten drin. Also perfekt für Regen- und Wintertage.

Die Angelsimulation basiert sogar auf nachgestellte reale Orte. Also in Zeiten von Corona perfekt um in San Francisco oder dem Amazonas zu angeln.

Playstation VR

Das nächste Spiel ist Fishing Planet. Dieses Game ist auch für Multiplayer geeignet. Bei Fishing Planet kann man bis zu 143 verschiedene Fischarten fangen. Das Spiel bietet 19 verschiedene Umgebungen.

Fishing Planet gibt es für die Xbox, Ps4 und auch für den PC.

Fishing Planet

Beim Pro Fishing Simulator kann man 9 Angelgebiete erkunden. Fliegenfischen, Spinnfischen oder doch lieber Angeln vom Boot? Kein Problem, dieses Spiel bietet dir 6 verschiedene Angeltechniken. Langweilig wird es auf keinen Fall, denn man kann bis zu 79 Fischarten fangen und jede Woche sein Angelkönnen unter Beweis stellen, um auf die weltweiten Bestenlisten zu kommen.

Pro Fishing Simulator

Das letzte Spiel ist Legendary Fishing. Es ist ein Spiel, was ich selbst schon ausprobiert habe. Bei diesem Spiel durchläuft man alle 4 Jahreszeiten und kann bei verschiedenen Wetterbedingungen 10 Plätze erkunden. Zusätzlich gibt es einen Arcade-Modus, in dem man das Wetter, die Gewinnvoraussetzungen und die Zeit selbst einstellen kann.

Legendary Fishing

Natürlich waren das noch längst nicht alle Angelgamens, aber vielleicht ist ja eins für euch dabei.

*alle genannten Produkte sind Affilliate Links von Amazon

Der Beitrag Angeln in Videospielen Teil 2 erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Fischanhänger in 5 Minuten basteln https://lenapunktfishing.de/uncategorized/fischanhaenger-in-5-minuten-basteln/ Tue, 02 Mar 2021 09:10:53 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=489 Ob als Ostergeschenk, zum Geburtstag oder als kleine Überraschung zwischendurch, ich zeige euch, wie ihr in 5 Minuten etwas tolles basteln könnt.

Der Beitrag Fischanhänger in 5 Minuten basteln erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Ob als Ostergeschenk, zum Geburtstag oder als kleine Überraschung zwischendurch, ich zeige euch, wie ihr in 5 Minuten etwas tolles basteln könnt.

Was braucht ihr alles dafür?

  • Kork (Holz o.ä.)
  • Bleistift
  • schwarzer Edding
  • Schere
  • Lochzange
  • Schlüsselring
  • Schnur
  1. Vorlage abpausen

Zuerst malt ihr aufs spätere Material ein Fischsymbol eurer Wahl. Wer Probleme beim zeichnen hat, findet im Internet mehrere Bilder, die er ausdrucken, ausschneiden und anschließend abpausen kann.

Ich habe für meinen Anhänger Kork verwendet. Wer lieber einen Anhänger aus Holz haben möchte, dem stehen alle Möglichkeiten offen.

Die gewünschte Form ist auf dem Kork schonmal gezeichnet.

2. Ausschneiden

Für den nächsten Schritt benötigt ihr die Schere. Nun schneidet ihr vorsichtig die Form aus. Solltet ihr Holz als Material gewählt haben, rate ich euch zu einer Laubsäge. Wer will, kann die Außenkanten noch mit ganz feinem Schleifpapier glätten.

3. anmalen

Als nächstes benötigt ihr den Edding. Jetzt könnt ihr eurer Kreativität wieder freien Lauf lassen.

Nicht vergessen, von beiden Seiten bemalen!

Hier ein Beispiel für ein Fischdesign.

4. Loch einstechen

Nun kommen wir zum vorletzten Schritt. Hier benötigt ihr eine Lochzange. Diese setzt ihr an der obersten Flosse an und stecht ein kleines Loch durch. Wer keine Lochzange zur Hand hat, kann das Loch auch mit einem Nagel oder Bohrer machen.

Die Lochgröße könnt ihr selbst bestimmen, je nachdem, wie groß euer Fischanhänger wird und wie breit der Schlüsselring ist.

das fertig ausgestochene Loch

5. Schlüsselring durchziehen und Schnur anbinden

Zu guter Letzt wird der Schlüsselring durchs Loch gezogen und anschließend fädelt ihr noch eine Schnur durch.

Und fertig ist der Fischanhänger. Ich persönlich habe meinen am Autospiegel angebracht. Viel Spaß beim ausprobieren!

Der Beitrag Fischanhänger in 5 Minuten basteln erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Geschenkideen für Angler https://lenapunktfishing.de/uncategorized/geschenkideen-fuer-angler/ Sun, 14 Feb 2021 07:36:24 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=449 Ob für eure/n Freund/in, eurem/r Ehemann/frau, euren Kindern, Verwandten oder Bekannten, die begeisterte Angelfreunde sind, ist für jeden ein passendes Geschenk dabei. Das erste Geschenk wäre perfekt für Männer. Ein Whisky im Fisch-Design und zugleich noch eine limitierte Edition von Game of Thrones. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Mit der Geschmacksrichtung Honig und einem...

Der Beitrag Geschenkideen für Angler erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Ob für eure/n Freund/in, eurem/r Ehemann/frau, euren Kindern, Verwandten oder Bekannten, die begeisterte Angelfreunde sind, ist für jeden ein passendes Geschenk dabei.

Das erste Geschenk wäre perfekt für Männer. Ein Whisky im Fisch-Design und zugleich noch eine limitierte Edition von Game of Thrones. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Mit der Geschmacksrichtung Honig und einem Alkoholgehalt von 40%, kann man hier nicht mehr viel falsch machen.

The Singleton of Glendullan Whisky – Game of Thrones Limitierte Edition

Das zweite Geschenk hat auch etwas mit Alkohol zu tun. Diesmal ein Flachmann, den man mit einer persönlichen Gravur verzieren kann. Darauf wäre jeder Angler stolz. Außerdem ist er für jeden Angelausflug geeignet und lässt sich überall leicht mit hinnehmen.

Holz Flachmann Petri Heil mit persönlicher Gravur

Das nächste Geschenk wäre eher etwas für die kleineren Angelfreunde. Ein kleiner Anhänger als Holzfisch. Fischanhänger gibt es in vielen verschieden Varianten, ich zeige euch nur ein Beispiel dafür.

Holzfisch Anhänger

Ein weiteres Geschenk wäre das Multitool Taschenmesser. Das absolute Muss für jeden Angler. Das ORSIFOW Taschenmesser besitzt ein 13 in 1 Multitool. Enthalten sind unter anderem 3 Großklingen, eine Federzange, Flaschenöffner, Schraubendreher und und und.

Multitool Taschenmesser ORSIFOW

Als nächstes empfehle ich eine wunderschöne Uhr im Holzdesign. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt 50mm und die Höhe 13mm. Diese Holzuhr ist aus einem nachwachsendem Rohstoff gefertigt. Die Breite des Armbands umfasst 26mm. Bei dieser Uhr habt ihr sogar einen Leuchtzeiger, also perfekt für die abendlichen Stunden beim Aal-Angeln.

LAiMER Holzuhr

Ein super Geschenk für Jugendliche, aber natürlich auch für Ältere, ist das Angeln auf der Konsole. Wenn im Winter nicht viel geht, dann angelt man halt auf der Playstation. Hier empfehle ich Fishing Sim World Pro Tour. Es gibt noch unzählig viele weitere Angelspiele für den PC, Xbox, Ps4 usw.

Fishing Sim World Pro Tour – Collectors Edition

Wer sich selbst ein Geschenk machen möchte, kann die DVD “Lachsfischen im Jemen” verschenken. Dieser Film ist freigegeben ab 6 Jahren und hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 44 Minuten.

Lachsfischen im Jemen – DVD

Ein Geschenk welches man für Outdoor, aber natürlich auch für Zuhause nutzen kann, ist eine personalisierte Tasse im Angeldesign mit der Aufschrift “Die besten Angler heißen …”.

Kaffeetasse “Die besten Angler heißen …”

Ob T-Shirt, Pullover oder Jacke, Angelklamotten gehen immer. Für Jugendliche empfehle ich den Baddery Hoodie “Just Fish it”. Statt dem Nike Symbol einfach einen Angelhaken.

Hoodie “Just Fish it”

Das ziemlich beste Geschenk für Jedermann ist eine Action Cam. Hier empfehle ich die COOAU Action Cam HD 4K 20MP. Eine günstige Variante für eine gute Leistung. Dank der wasserdichten Funktion kann man seine ersten Unterwasserbilder damit festhalten.

COOAU Action Cam HD 4K 20MP

Ich hoffe es war für jeden ein passendes Geschenk dabei. Natürlich gibt es noch viele weitere coole Geschenke.

*alle genannten Produkte sind Afilliate Links von Amazon

Der Beitrag Geschenkideen für Angler erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
Der Zauber der Kleinstgewässer https://lenapunktfishing.de/uncategorized/der-zauber-der-kleinstgewaesser/ https://lenapunktfishing.de/uncategorized/der-zauber-der-kleinstgewaesser/#respond Sun, 27 Dec 2020 17:25:26 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=233 In diesem Artikel möchte ich auf die oft von Anglern vernachlässigten Kleinstgewässer wie zum Beispiel Teiche, Weiher, Tongruben und kleineren Naturseen eingehen. Schon als kleines Kind fragte ich mich oft, welche Überraschungen wohl in diesen besonderen Lebensräumen auf uns Angler warten. So fokussierte ich mich in mein ersten Angeljahren fast ausschließlich auf diese Gewässer. Zusätzlich...

Der Beitrag Der Zauber der Kleinstgewässer erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

In diesem Artikel möchte ich auf die oft von Anglern vernachlässigten Kleinstgewässer wie zum Beispiel Teiche, Weiher, Tongruben und kleineren Naturseen eingehen.

Schon als kleines Kind fragte ich mich oft, welche Überraschungen wohl in diesen besonderen Lebensräumen auf uns Angler warten. So fokussierte ich mich in mein ersten Angeljahren fast ausschließlich auf diese Gewässer. Zusätzlich versuchte ich jegliche Informationen über den Bestand zu erlangen. Was ich bei meinen Recherchen erfuhr, verblüffte mich sehr.

Ich fand heraus, dass fast jedes dieser Gewässer ganz besondere Exemplare bestimmter Fischarten enthielt. Leider konnte ich diese Information nicht ausschließlich durch anglerische Erfolge erlangen, sondern musste auch die traurigen Nachteile dieser Lebensräume für unsere beschuppten Freunde kennenlernen.

Teilweise zollten die warmen und regenarmen Sommer ihren Tribut und brachten einige dieser Gewässer zum umkippen. So zeigte sich in Form von an der Oberfläche schwimmenden toten Fischen, der Bestand dieser Lebensräume.

In einem nicht kommerziellem kleinen Teich von circa einem Hektar, kamen so mehrere Meterhechte, Karpfen von fast 20 Kilogramm, riesige Graskarpfen und mehrere um den Meter ragende Aale zum Vorschein.

Das man aber auch anglerische Erfolge an diesen Gewässern haben kann, zeigte ein anderer kleiner See von circa 1,5 Hektar in dem ich an einem Tag mehrere gute Hechte und meinen bisherigen Barsch PB gefangen habe.

Wie mir bekannt ist, war der bisher größte deutsche Karpfen auch in einem 7 Hektar großem See beheimatet. Auch wenn ich dieses Gewässer nicht unbedingt als Kleinstgewässer bezeichnen möchte, zeigt es doch, dass es nicht immer die riesigen Wassermassen sein müssen, um gute Fische zu fangen.

Daher habe ich mir auch für 2021 das Ziel gesetzt, weitere kleine Seen und Teiche zu erkunden um vielleicht die ein oder andere Überraschung mit ihnen erleben zu dürfen.

Der Beitrag Der Zauber der Kleinstgewässer erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
https://lenapunktfishing.de/uncategorized/der-zauber-der-kleinstgewaesser/feed/ 0
Mein erstes mal Put and Take in Dänemark https://lenapunktfishing.de/uncategorized/mein-erstes-mal-put-and-take-in-danemark/ https://lenapunktfishing.de/uncategorized/mein-erstes-mal-put-and-take-in-danemark/#respond Sun, 27 Dec 2020 17:24:35 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=230 Im Oktober 2020 habe ich meinen Jahresurlaub im wunderschönen Dänemark verbracht...

Der Beitrag Mein erstes mal Put and Take in Dänemark erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Der Sonnenuntergang an der Ostsee von Dänemark

Im Oktober 2020 habe ich meinen Jahresurlaub im wunderschönen Dänemark verbracht. Da dort zum Zeitpunkt keine großartigen Corona-Beschränkungen waren, hatte ich mich entschieden zu einem Put and Take Angelteich zu fahren, weil ich noch nie auf die bezaubernden Regenbogenforellen gegangen bin.

An diesem Tag waren gefühlte -10 Grad und jede Angelstelle war besetzt. Zuerst versuchte ich es mit der Spinnrute, wechselte jedoch dann schnell auf Powerbait, weil ich auf meine Spinnköder keinerlei Reaktion bekam. Auch die anderen Angler am Teich konnten wenige, bis gar keine Fische fangen.

Was ich erst im Nachhinein erfuhr, war, dass dieser Put and Take See zu dieser Jahreszeit nur wöchentlich besetzt wurde. Der letzte Besatz war jedoch genau eine Woche her. So standen die Zeichen auf meine erste Regenbogenforelle denkbar schlecht.

apropo Regenbogen, hier ein schönes Bild aus dem Dänemarkurlaub

An diesem Tag hatte ich aufgrund meiner Urlaubsplanung nur die von mir vorgesehenen 4 Stunden Zeit. Nach genau 3 Stunden und 48 Minuten, bekam der Teich eine Lieferung mit neuem Besatz. Dieser wurde mit einem kleinen LKW an den Teich gefahren.

Kurz bevor der LKW den Besatz in den Teich hinein gab, biss dann doch noch ein 47 cm Exemplar auf einen UL-Gummifisch. Wenige Minuten vorher hatte ich mich dazu entschieden, meine letzte Zeit am Teich mit der Spinnrute in der Hand zu verbringen. So konnte ich dann doch noch eine Forelle fangen, während der neue Besatz grade dabei war, in den Teich entlassen zu werden.

meine erste Regenbogenforelle

Der Beitrag Mein erstes mal Put and Take in Dänemark erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>
https://lenapunktfishing.de/uncategorized/mein-erstes-mal-put-and-take-in-danemark/feed/ 0
Faszination UL-Angeln https://lenapunktfishing.de/uncategorized/lena-angelt/ Mon, 09 Nov 2020 18:21:06 +0000 https://lenapunktfishing.de/?p=6 Schon seit meinen ersten Schritten in der Welt des Angelns, fasziniert mich das Spinnfischen....

Der Beitrag Faszination UL-Angeln erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>

Schon seit meinen ersten Schritten in der Welt des Angels, fasziniert mich das Spinnfischen auf unsere heimischen Räuber. Besonders der Barsch hat es mir dabei angetan. Schnell kam ich so zum Ultra Light bzw. Light Angeln.

Schon bei meinen ersten Trips mit der UL-Rute begeisterte mich die hohe Frequenz an Bissen, die ich dabei erleben durfte. Mir ging es eh nie besonders um die Größe des Fisches, sondern darum, erstmal Erfahrung von Beißverhalten und Köderfarben zu lernen.

Ob am kleinen Bach oder am großen Natursee, meine UL-Rute ist fast immer mit dabei. Mit der Zeit habe ich mir eine kleine Schatztruhe an UL-Ködern angelegt, die von kleinen Blinkern und Spinnern bishin zu winzig kleinen Wobblern reicht. Doch am allerliebsten benutze ich kleine Gummifische, um meinen Lieblingsfisch, dem Barsch, nachzustellen.

In den letzten Jahren hat sich der Markt für den UL-Angler enorm vergrößert und es gibt eine große und qualitativ hochwertige Auswahl von Ködern, Ruten, Rollen und sonstigen Kleinteilen die benötigt werden.

Wer Interesse hat, kann sich gerne ein Beispiel für ein UL-Anfänger bzw. Fortgeschrittenen Equipment in meinem Tackle-Check ansehen.

Der Beitrag Faszination UL-Angeln erschien zuerst auf LenaPunktFishing.de.

]]>